Gili Rinot – Klarinette
Clara Steuerwald – Sopran
Angelika Lenter – Alt
Fabian Kelly – Tenor
Christian Dahm – Baß
Speyerer Kantorei | Churpfälzische Hofcapelle | Leitung: KMD Robert Sattelberger
Eintritt 23€ / ermäßigt 10 €, VV: Touristinformation Speyer, Capella-Verlag oder reservix.de (hier klicken)

Mozarts letztes Lebensjahr Requiem und Klarinettenkonzert
Bis heute begeistert sie Menschen weltweit, die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. In seinem letzten Lebensjahr 1791 hat er zwei unsagbar schöne Werke hinterlassen: das Klarinettenkonzert in A-Dur KV 620, ein weltberühmtes Solokonzert, und das berühmte Requiem in d-Moll KV 626, ein Werk der Kirchenmusik. Mozart hat das Werk unvollständig hinterlassen, es wurde von seinem Schüler Süßmayer vollendet.
Beide Werke erklingen am 6. November um 18 Uhr in der wunderschönen Dreifaltigkeitskirche zu Speyer. Veranstalter ist die evangelische Kirchenmusik von Speyer um Kirchenmusikdirektor Robert Sattelberger.
Gänsehaut-Feeling ist garantiert, nicht zuletzt durch die französische Klarinettistin Gili Rinot, eine Meisterin ihres Fachs. Sie spielt auf einem Originalinstrument aus der Mozart-Zeit, begleitet wird sie von der Churpfälzischen Hofcapelle, einem Ensemble, das ebenso auf historischen Instrumenten musiziert. Alle Musiker sind geschult in der alten, sinnvollen Musizierweise.
Für das berühmte Requiem steht mit der Speyerer Kantorei ein adäquater und artikulierter Klangkörper bereit, ebenso die bekannten Vokalsolisten des Konzertes: Clara Steuerwald - Sopran, Angelika Lenter - Alt, Fabian Kelly - Tenor und Christian Dahm - Bass.
Die musikalische Leitung am Dirigentenpult übernimmt Kirchenmusikdirektor Robert Sattelberger.